Herzlich willkommen

im Nostalgischen Kino in der Residenz

 

Das Nostalgische Kino wird von Oktober bis März sonntags um 11 Uhr bespielt.

Das Frühstücksbuffet kann das ganze Jahr über gegen Voranmeldung +43 (0)664/5224091 gebucht werden.

Gerne spielen wir auch Ihren persönlichen Wunschfilm.
Die Buchung des Kinosaals ist jederzeit möglich.

Auch kombinierbar mit dem wunderbaren Frühstück oder auch mit einem 3-gängigen Mittagsmenü.

 

Frühstück - Kino - 3-gänge Mittagsmenü

1) Zuerst ein Frühstücksbrunch ab 9:30 Uhr
um 22 €/Gast

Duftender Kaffee, Meßmer Teebar, hausgemachte Marmeladen, Honig, Kuchen, Obst, Gemüse, Müslis, Cerealien, Trockenfrüchte, Naturjoghurt, Fruchtjoghurt, frischer Fruchtsalat, Säfte, frische Milch, Landeier weich gekocht, Eierspeis, Spiegelei, Ei im Glas, Speck, Geselchtem, Schinken, Bratwürsterl, Antipasti, Peppersweet, Ziegenkäsebällchen, Oliven, Hart- und Weichkäse, Schaf- und Ziegenkäse, Mozarella, Räucherlachs, Räucherforelle, Toast, gemischtes Gebäck (Semmerl, Weckerl, Stangerl) und Landbrot, Vollkornbrot, Mischbrot.

2) dann um 11 Uhr Kino
um 7 €
/Gast (Filme lt. Programm)
3) danach genießen Sie ein 3-gängiges Menü im Schlossrestaurant
um 41 €/Gast

Das Schlossrestaurant ist ganztägig für Sie geöffnet.
Genießen Sie Spezialitäten aus Küche und Keller sowie Klassiker und saisonale kulinarische Themen im Jahreskreis.

Auf ihre Buchung freut sich Margit Zulehner mit Team
Tel.: +43 (0)664/5224091
E-Mail: dieresidenz@wvnet.at

 

Oktober 2024

6.10.2024: Andrea lässt sich scheiden

Andrea lässt sich scheiden

Andrea, eine Polizistin in der nieder.sterreichischen Provinz, möchte ihre unglückliche Ehe beenden und in St. P.lten eine neue Stelle als Kriminalinspektorin antreten. Nach einer Geburtstagsfeier l.uft ihr der Noch-Ehemann betrunken vors Auto. Im Schock begeht Andrea Fahrerflucht. Dann erlebt sie mit Erstaunen, wie jemand anderer ihre Schuld bereitwillig auf sich nimmt: Franz, ein Religionslehrer und trockener Alkoholiker, h.lt sich für den T.ter und wird auch von allen anderen in der Gegend dafür gehalten. W.hrend Franz wieder zu trinken beginnt und zielsicher seinem Untergang entgegentaumelt, bemüht sich Andrea, ihre Spuren zu verwischen…

Regie: Josef Hader
Drehbuch: Josef Hader, Florian Kloibhofer
Kamera: Carsten Thiele
Mit: Birgit Minichmayr, Josef Hader, Thomas Schubert, Thomas Stipsits u.a. 

 

 

13.10.2024: Alma & Oscar

Alma & Oscar

Wien, 1912: Nach dem Tod von Gustav Mahler ist Alma Mahler eine wohlhabende Frau, die feine Gesellschaft Wiens liegt der jungen Witwe zu Füßen. Doch Alma verabscheut die Konvention. Ihr Interesse gilt dem „Enfant terrible“ der Kunstszene, dem expressionistischen Maler Oskar Kokoschka, der mit seinen radikalen Arbeiten für Skandale sorgt. Es beginnt eine leidenschaftliche Affäre, bei der unterschiedliche Lebensentwürfe aufeinanderprallen. Oskar betrachtet Alma als seine Muse, ist eifersüchtig und besitzergreifend. Doch Alma hat selbst Ambitionen als Künstlerin und Komponistin in einer Zeit, in der das für eine Frau nicht üblich ist. Ein Spiel um Macht und Abhängigkeit entsteht, das Alma und Oskar an den Rand der Selbstzerstörung führt.

Regie: Dieter Berner
Drehbuch: Dieter Berner, Hilde Berner
Kamera: Jakub Bejnarowicz
Mit: Emily Cox, Valentin Postlmayr, Anton von Lucke, Brigitte Karner u.a.

 

 

20.10.2024: Das Blau des Kaftans - ABGESAGT

Das Blau des Kaftans - ABGESAGT

Halim ist einer der letzten Schneidermeister, der noch die Kunst beherrscht, die wunderschönen, fließenden Kaftane per Hand zu nähen und mit Verzierungen zu besticken. Seit langem ist Halim mit Mina verheiratet und zusammen betreiben sie in einer marokkanischen Altstadt, der Medina von Sal., ein traditionelles Kaftan-Atelier. Die beiden hüten jedoch ein Geheimnis: Halims Homosexualität, die er geübt versteckt. Als Mina schwer erkrankt und ein attraktiver junger Lehrling in der Schneiderei anfängt, beginnt sich ihre Beziehung zu verändern: Mina und Halim helfen einander, ihre .ngste zu überwinden. Eine feministische Neudeutung des Sisi-Mythos.

Regie: Maryam Touzani
Drehbuch: Maryam Touzani, Nabil Ayouch
Kamera: Virginie Surdej
Mit: Lubna Azabal, Saleh Bakri, Ayoub Missioui, Mounia Lamkimel u.a.

 

 

27.10.2024: Die einfachen Dinge

Die einfachen Dinge

Keiner hat einen so vollen Terminkalender wie Vincent Delcourt. Als er eines Tages mit seinem Cabrio auf einer Bergstraße eine Panne hat, ist das scheinbar eine Katastrophe. Als ihm jedoch der wortkarge Pierre zu Hilfe kommt, der in der Nähe wohnt, wendet sich das Blatt. Die Gastfreundschaft von Pierre und sein eigenwilliger Humor faszinieren Pierre. Vincent beginnt, sein bisheriges Leben infrage zu stellen und sieht ein, dass er eine Pause braucht. Vor einer atemberaubenden Bergkulisse erzählt der wendungsreiche Film von einer besonderen Freundschaft, der heilenden Wirkung sommerlicher Landluft und dem Glück, das abseits vom Großstadtleben zu finden ist.

Buch & Regie: Éric Besnard
Kamera: Jean-Marie Dreujou
Mit: Lambert Wilson, Gr.gory Gadebois, Marie Gillain u.a.

 

November 2024

3.11.2024: Fallende Blätter

Fallende Blätter

Der Film erz.hlt von zwei einsamen Menschen, die zufällig im nächtlichen Helsinki aufeinandertreffen. Beide suchen nach der Liebe ihres Lebens. Ihr Weg wird durch die Alkoholsucht des Mannes, verlorene Telefonnummern, die Unkenntnis des Namens und der Adresse des jeweils anderen erschwert – und nicht zuletzt durch die allgemeine Tendenz des Lebens, denjenigen, die ihr Glück suchen, Steine in den Weg zu legen. Nach einer wahren Geschichte.

Buch & Regie: Aki Kaurismäki
Kamera: Timo Salminen
Mit: Alma Pöysti, Jussi Vatanen, Janne Hyyti.inen u.a.

 

 

10.11.2024: Die Frau des Nobelpreisträgers

Die Frau des Nobelpreisträgers

Joe Castleman genie.t die Aufmerksamkeit und Bewunderung in vollen Zügen, die ihm als einer der bedeutendsten amerikanischen Schriftsteller der Gegenwart zu Teil wird. Seine Frau Joan unterstützt ihn dabei mit viel Charme, einem scharfen Sinn für Humor und intelligenter Diplomatie perfekt im Hintergrund. Als Joe für sein literarisches OEuvre mit dem Nobelpreis ausgezeichnet werden soll, reisen sie gemeinsam nach Schweden. Zwischen hochoffiziellen Empfängen, Ehrfurchtsgebaren, Einkaufstouren und Kosmetikbehandlungen werden die Risse ihrer 40jährigen Ehe sichtbar und eine unruhige Unzufriedenheit beginnt durch Joans stoische Fassade zu brechen. Zu allem Überfluss werden die Castlemans auch noch von einem Journalisten verfolgt, der unnachgiebig versucht, ein dunkles Geheimnis aufzudecken.
Basierend auf dem Roman Die Ehefrau von Meg Wolitzer.

Regie: Björn Runge
Drehbuch: Jane Anderson
Kamera: Ulf Brantas
Mit: Glenn Close, Jonathan Pryce, Christian Slater, Annie Starke u.a.

 

 

17.11.2024: Girl you know it's true

Girl you know it's true

Der größte Skandal der Popmusikgeschichte: die beiden Tänzer Robert Pilatus und Fabrice Morvan alias Milli Vanilli und ihr märchenhafter Aufstieg zum schillerndsten Pop-Duo der späten 80er Jahre. Die beiden Freunde Rob und Fab stürmen die internationalen Charts, landen drei Nummer-1-Hits in den USA und genie.en das exzessive Leben in Hollywood. Nur ein kleiner Kreis Eingeweihter kennt ihr Geheimnis: Das Duo singt gar nicht selbst, sondern bewegt lediglich die Lippen. Auf dem Höhepunkt ihres Ruhms, als Milli Vanilli den Grammy gewinnen und durch Amerika touren, kommt die Wahrheit schließlich ans Licht. Rob und Fab werden von der m.chtigen Maschinerie, die hinter dem Duo die Fäden gezogen hat, ihrem Schicksal überlassen…

Regie & Buch: Simon Verhoeven
Kamera: Jo Heim
Mit: Matthias Schweigh.fer, Tijan Njie, Elan Ben Ali, Bella Dayne u.a.

 

 

24.11.2024: Haute Couture – Die Schönheit der Geste

Haute Couture – Die Schönheit der Geste

Die erfahrene Directrice Esther steht kurz vor der Pensionierung und bereitet für Dior ihre letzte Haute Couture-Kollektion vor. In der Metro wird sie Opfer der Diebin Jade. Doch diese bekommt ein schlechtes Gewissen und m.chte die erbeutete Handtasche zurückgeben. So lernen sich Esther und die rebellische, junge Jade aus dem Banlieue kennen. Trotz des Diebstahls möchte Esther dem Mädchen eine Chance bieten: eine Praktikumsstelle in dem Haute Couture-Atelier. Für Esther ist es die letzte Gelegenheit ihre Philosophie an eine junge Frau weiterzugeben: Schönheit ist von größter Notwendigkeit in einer instabilen Welt! Doch auch hinter den Wänden des Ateliers brodelt es… Zwei soziale Welten und zwei Frauen, die unterschiedlicher nicht sein könnten, prallen in dem schillernden Universum der Pariser Haute Couture aufeinander.

Regie: Sylvie Ohayon
Drehbuch: Sylvie Ohayon, Sylvie Verheyde
Kamera: Georges Lechaptois
Mit: Nathalie Baye, Lyna Khoudri, Pascale Arbillot, Claude Perron u.a.

 

 

Dezember 2024

1.12.2024: How to have Sex

How to have Sex

Sonne, Partys und Typen: Mehr interessiert die Teenies Tara, Em und Skye w.hrend ihres Mädelstrips nicht. Mit wilden Clubnächten, jeder Menge Drinks und heißen Partyspielen soll ihr gemeinsamer Sommerurlaub auf Kreta der beste ihres Lebens werden. Vor allem die 16jährige Tara hat sich vorgenommen, die Zeit in vollen Zügen zu genießen. Sie ist als einzige der drei Freundinnen noch Jungfrau und das möchte sie unbedingt noch in diesem Sommer ändern…In ihrem kraftvollen Langfilmdebüt HOW TO HAVE SEX richtet die Filmemacherin ihren nuancierten Blick auf die Herausforderungen jugendlicher Sexualität. Mit subtiler Finesse erforscht sie die ernste Frage des gegenseitigen Einverständnisses, ohne dabei auf Klischees des Erwachsenwerdens zurückzugreifen

Buch& Regie: Molly Manning Walker
Kamera: Nicolas Canniccioni
Mit: Mia McKenna-Bruce, Samuel Bottomley, Lara Peake u.a.

 

8.12.2024: Im Herzen jung

Im Herzen jung

15 Jahre sind vergangen, seit sich Shauna und Pierre einmal kurz getroffen haben, in dem Krankenhaus, in dem er als Arzt arbeitet. Schon damals fühlten sie sich zueinander hingezogen. Als sie sich jetzt wiedersehen, ist es um sie geschehen, auch wenn die Umstände nicht unbedingt dafürsprechen: Shauna hat schon mit der Romantik abgeschlossen, Pierre führt ein glückliches Familienleben und schätzt seine Frau sehr. Shauna zögert, denn sie ist erheblich älter als Pierre, doch das Begehren und die Gefühle füreinander sind so stark, dass Widerstand zwecklos ist. Die Liebe kommt über das ungleiche Paar wie ein Blitz.

Regie: Carine Tardieu
Drehbuch: Sólveig Anspach, Raphaele Moussafir, Carine Tardieu
Kamera: Elin Kirschfink
Mit: Fanny Ardant, Melvil Poupaud, C.cile de France, Sharif Andoura

 

 

15.12.2024: Im Taxi mit Madeleine

Im Taxi mit Madeleine

Der Pariser Taxifahrer Charles steckt tief in Schulden, droht wegen zahlreicher Verkehrsverstöße seinen Führerschein zu verlieren, und seine Ehe steht davor zu zerbrechen.
Eines Tages steigt Madeleine in sein Taxi, eine elegante, resolute 92-Jährige. Da sie in ihrem Alter davon ausgeht, dass jede Taxifahrt ihre letzte sein könnte, bittet sie Charles auf dem Weg zum Pflegeheim einige Zwischenstopps einzulegen: Noch einmal möchte sie jene Orte sehen, die wichtig waren in ihrem Leben. Charles, anfangs ver.rgert und mürrisch, f.hrt los. Mit jedem Stopp entfaltet sich die erstaunliche Vergangenheit von Madeleine und Charles ist zunehmend fasziniert von ihren Geschichten. Er erzählt ihr seinerseits von seinen Nöten und Madeleine wäre wiederum nicht Madeleine, wenn sie nicht mit ihrem Sinn für Humor und ihrer Lebensklugheit den einen oder anderen Rat für Charles hätte. Was wie eine normale Taxifahrt beginnt, wird zu einem tiefgründigen Abenteuer, wie das Leben selbst…

Regie: Christian Carion
Drehbuch: Christian Carion, Cyril Gely
Kamera: Pierre Cottereau
Mit: Line Renaud, Dany Boon, Alice Isaaz, Gwendoline Hamon u.a.

 

 

22.12.2024: Wie kommen wir da wieder raus?

Wie kommen wir da wieder raus?

Weihnachten ist – normalerweise nicht das Lieblingsfest der atheistischen,
feministischen Chirurgin Wanda. Und schon gar nicht in Zeiten der Pandemie, wenn
der eigene Vater Corona-Demos organisiert, die Tochter sich im falschen Körper
vermutet und die neue Frau des Ex-Mannes neuerdings Reiki-Therapeutin ist. Womit
haben wir das schon wieder verdient? Der zweite Teil der österreichischen
Erfolgskomödie.

Buch & Regie: Eva Spreitzhofer
Kamera: Eva Testor
Mit: Caroline Peters, Chantal Zitzenbacher, Simon Schwarz, Marcel Mohab u.a.

29.12.2024: Last Dance

Last Dance

Germain genießt sein Leben im Ruhestand, während seine Frau Lise in einem „Contemporary-Dance“-Ensemble tanzt. Doch das unbeschwerte Leben nimmt eine düstere Wendung, als Lise plötzlich stirbt. Aus Sorge um sein Wohlergehen, mischen sich seine Kinder fortan in Germains Alltag ein und stellen damit sein Leben auf den Kopf. Ihre ständigen Besuche, Anrufe und organisierten Mahlzeiten nehmen ihm langsam die Luft zum Atmen. Germain gibt zwar vor mitzuspielen, verfolgt aber insgeheim einen anderen Plan: Er löst ein Versprechen ein, das er Lise gegeben hat – Germain bewirbt sich beim „Contemporary-Dance“-Ensemble um ihre Rolle.

Buch & Regie: Delphine Lehericey
Kamera: Hichame Alaouié
Mit: Francois Berléand, Astrid Whettnall, Sabine Timoteo, Jean-Benoit Ugeux u.a.

 

 

Jänner 2025

5.1.2025: Maria Montessori

Maria Montessori

Maria Montessori lebte ein selbstbestimmtes, aufregendes Leben. Als die ledige Frau 1901 die Entscheidung trifft, ihren zweijährigen Sohn Mario auf unbestimmte Zeit zu verlassen, um als moderne und freie Frau eine neue Vision von Bildung zu entwickeln, ahnt sie, dass sie eine Revolution entfachen wird. In einem von ihr gegründeten Institut für behinderte Kinder entwickelt sie Lern-Methoden, die später Geschichte schrieben und die von einem Gedanken getrieben sind: solange man die Kinder liebt, können sie alles lernen. Nicht Disziplinierung, sondern ihre Freiheit wird zeigen, welche Schätze in den Kindern verborgen sind.

Buch & Regie: Léa Todorov
Kamera: Sébastien Goepfert
Mit: Jasmin Trinca, Leila Bekhti, Emily Di Ronza, Raffaele Esposito u.a.

 

 

12.1.2025: Mit Liebe und Entschlossenheit

Mit Liebe und Entschlossenheit

Seit zehn Jahren führen Sara und Jean eine liebevolle, stabile und glückliche Beziehung. Er ist ihr Fels in der Brandung. Zuvor war Sara mit Francois zusammen, Jeans bestem Freund. Als sie Francois eines Tages auf der Straße sieht, überkommt sie die plötzliche Ahnung, dass eine Veränderung bevorsteht. Tatsächlich nimmt Francois Kontakt zu Jean auf und schlägt ihm eine Zusammenarbeit vor. Es dauert nicht lange, bis die Situation außer Kontrolle zu geraten droht…

Regie: Claire Denis
Drehbuch: Claire Denis, Christine Angot
Kamera: Eric Gautier
Mit: Juliette Binoche, Vincent Lindon, Gr.goire Colin, Bulle Ogier u.a.

 

 

19.1.2025: Monsieur Blake zu Diensten

Monsieur Blake zu Diensten

Getrieben von schönen Erinnerungen an das Kennenlernen seiner verstorbenen Frau vor 40 Jahren, reist der sonst eher wenig spontane Londoner Geschäftsmann Andrew nach Frankreich ins „Schloss Beauvillier“. Durch eine Verwechslung wird er von der Haushälterin Odile für den neuen Butler gehalten – Blake spielt mit, um auf dem Schloss bleiben zu können. Der Alltag des Millionärs besteht plötzlich daraus, Zeitungen für die Hausherrin Nathalie zu bügeln, die uralten Standuhren mit Wattestäbchen zu polieren und dem verwöhnten Kater Mephisto jeden Wunsch von den Kulleraugen abzulesen. Mit seinem süffisanten englischen Humor bringt Blake Schwung in das marode Schloss und findet richtig Lust an seinem neuen Leben. Jetzt muss er nur noch dafür sorgen, dass ihm niemand auf die Schliche kommt.

Nach dem Roman Monsieur Blake und der Zauber der Liebe von Gilles Legardinier.

Regie: Gilles Legardinier
Drehbuch: Christel Henon, Gilles Legardinier
Kamera: Stéphane Le Parc
Mit: John Malkovich, Fanny Ardant, Philippe Bas, Èmilie Dequenne u.a.

 

 

26.1.2025: Oh la la - wer ahnt denn sowas?

Oh la la - wer ahnt denn sowas?

Die Familie Bouvier-Sauvage blickt voller Stolz auf eine lange aristokratische Ahnenreihe zurück. Als die einzige Tochter bekannt gibt, den Sohn eines einfachen Auto-Händlers heiraten zu wollen, ist man wenig entzückt. Beim ersten Aufeinandertreffen der künftigen Schwiegereltern merken beide Seiten schnell, dass sie nicht nur Wein- und Autovorlieben, sondern ganze Welten trennen. Zu allem Überfluss hat das künftige Brautpaar DNA-Tests in Auftrag gegeben, die mehr über die Abstammung der Anwesenden verraten. Nun droht die Stimmung zu kippen, denn die Testergebnisse könnten so manchen Stammbaum zu Fall und die Hochzeit zum Platzen bringen.

Buch & Regie: Julien Hervé
Kamera: Jérôme Alméras
Mit: Christian Clavier, Didier Bourdon, Sylvie Testud, Marianne Denicourt u.a.

 

 

 

Februar 2025

2.2.2025: Platzspitzbaby - Meine Mutter, ihre Drogen und ich

Platzspitzbaby - Meine Mutter, ihre Drogen und ich

Schweiz, 1995: Nach der Aufl.sung der offenen Drogenszene in Zürich ziehen die elfjährige Mia und ihre Mutter Sandrine in ein idyllisches Städtchen im Zürcher Oberland. Doch das neue Zuhause ist für Mia kein Paradies. Denn Sandrine ist schwer drogenabhängig und hätte niemals das Sorgerecht erhalten dürfen.Mia flüchtet sich in eine Fantasiewelt mit einem imaginären Freund. Mit ihm unterhält sie sich in den einsamen Stunden und schmiedet fantastische Pläne für ein Inselleben mit ihrer Mutter, fernab der Drogen. ln einer Kindergang, deren Mitglieder aus ähnlich schwierigen Verhältnissen stammen, findet Mia außerdem eine Art Ersatzfamilie und immer mehr auch die Kraft, sich gegen ihre alles beherrschende Mutter aufzulehnen.

Nach dem Roman Platzspitzbaby – Meine Mutter, ihre Drogen und ich von Michelle Habheer.

Regie: Pierre Monnard
Drehbuch: André Küttel
Kamera: Darran Bragg
Mit: Luna Mwezi, Sarah Spale, Jerry Hoffmann, Caspar Kaeser u.a.

 

 

9.2.2025: Rickerl - Musik is höchstens a Hobby

Rickerl - Musik is höchstens a Hobby

Die Wiener Beisln und Tschocherln sind Rickerls Wohnzimmer und Bühne: Im dichten Zigarettenrauch spielt sich der sympathische Freigeist und Chaot vor Stammtischrunden mit viel Alkohol allabendlich für ein kleines Taschengeld direkt in die Herzen derer, die sich dort jede Nacht rumtreiben. Mit Gschisti-Gschasti-Jobs hält er sich über Wasser, die Aufnahme einer eigenen Platte schiebt er ständig auf. Seinen bei dessen Mutter lebenden Sohn Dominik sieht er nur alle zwei Wochen. Rickerl ist oft verpeilt und der Zuverlässigste ist er auch nicht gerade! Verantwortung geht er gezielt aus dem Weg. Dies hat er von seinem Vater gelernt, den er mit seinem Versagen in Rickerls Erziehung konfrontiert. Kann es Rickerl doch besser machen und was wird mit seiner Karriere als Musiker?

Buch & Regie: Adrian Goiginger
Kamera: Paul Sprinz
Mit: Voodoo Jürgens, Ben Winkler, Agnes Hausmann, Rudi Larsen u.a.

 

 

16.2.2025: Rose - Eine unvergessliche Reise nach Paris

Rose - eine unvergessliche Reise nach Paris

Diese Busreise wird so schnell niemand vergessen. Denn als Inger ihre Schwester Ellen und deren Mann Vagn im Herbst 1997 auf einen Kurztrip nach Paris begleitet, läuft nicht alles nach Plan. Inger fällt unter den anderen Reisenden auf. Offen erklärt sie ihre psychologische Situation: sie ist schizophren. Dies zeigt sich vor allem in ihrer Unverblümtheit, die nicht allen gefällt. Schnell gerät die Familie zwischen Unverständnis und Vorurteile. Doch in Paris angekommen wird klar, dass alle in der Reisegruppe so ihr Packerl tragen. Inger verwickelt die kleine Reisegruppe in ihr ganz eigenes Abenteuer, das sie schon bald vor die Wohnungstür einer verschollenen Liebe führt.

Buch & Regie: Nils Arden Oplev
Kamera: Roger Do Minh
Mit: Sofie Grabol, Lene Maria Christensen, Anders W. Berthelsen, Soren Malling u.a.

 

 

23.2.2025: Rosie & Frank - Wiedersehen auf vier Pfoten

Rosie & Frank - Wiedersehen auf vier Pfoten

Zwei Jahre ist es her, dass Rosie die Liebe ihres Lebens verloren hat - ihren Ehemann Frank. In ihrem Kummer hat sie sich von Freunden und Familie zurückgezogen. Das pl.tzliche Auftauchen eines Hundes ver.ndert alles. Der seltsame Vierbeiner liebt Sport und Steaks, hat im Haus seinen Lieblingssessel und eine Abneigung gegen Rosies Nachbarin – genau wie der verstorbene Frank. Eine seltsame Parallele?

Buch & Regie: Rachael Moriarty, Peter Murphy

Kamera: Peter Robertson

Mit: Brid N. Neachtain, Cillian O'Gairbhi, Michelle Beamish, Lorcan Cranitch u.a.

 

 

 

März 2025

2.3.2025: Die Rumba - Therapie

Die Rumba Therapie

Mittfünfziger Tony ist ein einsamer Wolf wie er im Buche steht: Morgens tingelt er als lässig rauchender Schulbusfahrer durch das Pariser Umland, abends träumt er von der großen Freiheit im fernen Amerika. Nachdem ihm ein Herzinfarkt die Vergänglichkeit des Lebens bewusst macht, beschließt der Einzelgänger, seine Tochter Maria aufzusuchen, die in Paris als Tanzlehrerin arbeitet und deren Mutter er vor Marias Geburt sitzen ließ. Tony möchte seiner Tochter näherkommen, scheut sich aber, sich zu erkennen zu geben. So meldet er sich unter falschem Namen zum Rumba-Kurs an. Doch Maria nimmt nicht jeden auf. Talent ist gefragt! Mit seiner Nachbarin trainiert Tony Tag und Nacht Hüftschwünge, Leidenschaftsposen und Cha-Cha-Rhythmen und ergattert schließlich einen Platz in Marias Rumba-Klasse. Doch lässt sich die jahrelange väterliche Abwesenheit so einfach wegtanzen?

Buch & Regie: Franck Dubosc
Kamera: Ludovic Colbeau-Justin, Dominique Fausset
Mit: Franck Dubosc, Jean-Pierre Darroussin, Catherine Jacob, Michel Houellebecq u.a.

 

 

09.3.2025: The Old Oak

The Old Oak

Das Pub THE OLD OAK ist ein besonderer Ort: die letzte Bastion gegen den seit 30 Jahren fortschreitenden Verfall eines einst florierenden Grubendorfes im Nordosten Englands und Sammelpunkt der sich vom „System“ verraten fühlenden Gemeinschaft ehemaliger Mienenarbeiter. Wirt TJ Ballantyne kann den Pub gerade so am Laufen, sich selbst dabei aber kaum über Wasser halten. Nicht einfacher wird die Lage durch die kritisch beäugte Ankunft syrischer Flüchtlinge, die in den zahlreichen leerstehenden Häusern des Dorfes untergebracht werden. Trotz der vielen Anfeindungen entwickelt sich zwischen der jungen Syrerin Yara und dem Kneipenbesitzer eine Art Freundschaft und gemeinsam versuchen sie, das THE OLD OAK als Treffpunkt für beide Gemeinschaften zu etablieren.

Regie: Ken Loach
Drehbuch: Paul Laverty
Kamera: Robbie Ryan
Mit: Dave Turner, Ebla Mari, Claire Rodgerson, Trevor Fox u.a.

 

 

16.3.2025: What a feeling

What a feeling

An Ihrem Hochzeitstag wird die erfolgreiche Ärztin Marie-Theres von ihrem Ehemann mit der Trennung konfrontiert. Infolge dieser so unerfreulichen Wendung greift sie zum Glas. Der letzte Absacker führt sie in die Bar von Bigi, in der vornehmlich Frauen sind, die Frauen lieben. Und dort ist auch Fa. Fa ist zwar keine Ärztin wie Marie-Theres, Hausbesuche macht sie aber auch. Und zwar bevorzugt bei liebeshungrigen Frauen. Fa ist lebenslustig, spontan, ungebunden und lebt ihr gleichgeschlechtliches Liebesleben freizügig. Passt die überaus korrekte Ärztin in Fas Beuteschema? Nach einer feuchtfröhlichen Nacht bringt sie Marie-Theres trotzdem nach Hause. Diese ist allerdings zu betrunken, um sich daran erinnern zu können – haben sie, oder haben sie nicht? Und dürfen sie das überhaupt?

Eine Queer-Rom-Com aus Österreich.

Buch & Regie: Kat Rohrer
Kamera: Michael Schindegger
Mit: Caroline Peters, Proschat Madani, Anton Noori, Gohar Nurbachsch u.a.

 

23.3.2025: Joan Baez - I Am A Noise

JOAN BAEZ - I Am A Noise

Seit mehr als 60 Jahren ist Joan Baez eine der bekanntesten Stimmen der Popkultur, hat mit ihren Liedern, aber auch ihrer aufrechten, k.mpferischen Haltung Generationen von Künstler:innen sowie Menschen auf der ganzen Welt beeinflusst. Nun blickt die wichtigste amerikanische Folksängerin zurück auf ihre Karriere und ihr Leben: von ihren lebenslangen emotionalen Problemen, über ihr Engagement in der Bürgerrechtsbewegung mit Martin Luther King, bis hin zu ihrer schmerzlichen Beziehung mit dem jungen Bob Dylan. JOAN BAEZ I Am A Noise ist weder konventionelles Biopic noch traditioneller Konzertfilm. Mehrere Jahre folgten die Regisseurinnen der ikonischen Künstlerin. Im Laufe des Films zieht Baez schonungslos Bilanz und enthüllt auf bemerkenswert intime Weise ihr Leben auf und abseits der Bühne. Das Ergebnis ist ein filmisches Dokument von mitreißender Kraft, das einer außergewöhnlichen Frau ein würdiges Denkmal setzt.

Regie: Miri Navasky, Maeve O’Boyle, Karen O‘Connor
Kamera: Timothy Grucza, Wolfgang Held, Ben McCoy

 

 

30.3.2025: Karlchen - Das große Geburtstagsabenteuer - abgesagt!

Karlchen - Das große Geburtstagsabenteuer - abgesagt!

Es ist ein herrlicher Sommertag und der kleine Hase Karlchen feiert seinen fünften Geburtstag! Doch er hat Pech - Karlchens kleine Schwester Klara wird krank: Sein Geburtstagspicknick am See muss verschoben werden. Karlchen ist enttäuscht und entschließt sich kurzerhand, zu seiner Oma zu wandern. Unterwegs aber biegt Karlchen falsch ab und landet im Wald. Zum Glück ist seine Kindergartenfreundin Monika mit ihrem Hund Bello seiner Spur gefolgt. Es beginnt ein Tag voller Abenteuer und dank Karlchens Mut sowie seiner selbstgebastelten Geburtstagstorte gibt es am Ende doch noch die große Feier in Omas Garten mit großartigen Geschenken und Karottenkuchen mit Zuckerguss! Basierend auf der gleichnamigen Buchreihe von Rotraut Susanne Berner.

Regie: Michael Ekbladh
Drehbuch: Aje Andrea Brücken
Stimmen: Milosch Kopetzki, Elisabeth Marie Schmidt, Carmen-Maja Antoni u.a.